schrift
Flotte2016
Jahreshauptversammlung
News!!!
Einsätze
Dienstpläne
Weihnachtsbaumverbrennen am 07.01.2017
News!!!! Stand 28.12.2016

Jahreshauptversammlung 2016

WL JHV2016
JwJHV2016
KwJHV2016
SpzJHV2016

Bericht des Wehrleiters:

- insgesamt 101 Einsätze, davon 24 Brände, 8 Verkehrsunfälle, 3 Einsätze Auslösung Brandmeldeanlage, 4 Ölschadensbegrenzung, 3 Türnotöffnungen, 1 Tragehilfe, 38 Sturm- und Wasserschäden, 2 Fehlalarme, 2 Einsatzübungen, 10 Brandsicherheitswachen, 1 Einsatz durch Explosion, 4 Einsätze fallen unter der Rubrik Sonstiges

- 20 Einsätze waren nachts, 81 mal tagsüber, davon lagen 49 außerhalb des Stadtgebietes und 52 innerhalb; 1 Einsatz jeweils in der Einheitsgemeinde Osterburg und Schorstedt

- 1 Woche lang waren einige Kameraden in Halberstadt in der Zentralen Anlaufsstelle für Asylbewerber

- In Zahlen bedeutet das, dass 1216 Kameraden in 3910 Einsatzstunden tätig waren.

- 04.01.2015 Brand einer Lagerhalle in Seehausen, die bis auf die Grundmauern niederbrannte

- 11.04.2015 Dachstuhlbrand in Schönberg, auf dem Weg dorthin verloren wir einen langjährigen Kameraden, besonderer Dank gilt hierbei den Mitarbeitern der Notfallseelsorge

- Einsatzübung in Beuster zum Verhalten bei Tierseuchen und Dekontamination von Personen und Geräten, zwischendurch kam eine Alarmierung zu einem VKU auf der B 189

- Im letzten Jahr absolvierten unsere Kameraden folgende Lehrgänge:
- 3 Atemschutzgeräteträger
- 2 Kameraden Truppmann
- 1 Truppführer
- 2 Sprechfunker
- 3 TH Bahn 1
- 1 Motorkettensägenführer
- 3 ABC-Einsatz
- 2 ABC-Dekon
- 2 Maschinisten
- 1 Technische Hilfeleistung
- 1 Kreisausbilder Truppmann/Truppführer

- 3 Kameraden absolvierten den Führerschein Klasse CE, einer von der Verbandsgemeinde und zwei vom Bund finanziert

- 48 mal fand unser Dienst- und Ausbildungsabend statt, wo wir weitere 2250 Stunden leisteten

- Personalbestand zum 31.12.2015: 97 Mitglieder der Feuerwehr Seehausen
- 48 Aktive, darunter 7 Frauen
- 3 Frauen leisten rückwärtigen Dienst
- 8 Kameraden gehören der Alters- und Ehrenabteilung an
- 11 Jugendfeuerwehrkameraden
- 10 Kinderfeuerwehrkameraden
- 17 Mitglieder im Spielmannzug

- 2015 konnten 7 Neuzugänge gewonnen werden, aber dafür trennten wir uns von 3 Kameraden

- die Zugstärke konnte in den meisten Einsatzfällen gehalten werden

- aufgrund der körperlichen und seelischen Belastungen der Kameraden und Kameradinnen in ihrer Freizeit, wäre es an der Zeit die Satzung über die Entschädigung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) überarbeitet wird; Forderung: pauschale Aufwandsentschädigung pro Einsatz für jeden Kameraden der Feuerwehr Seehausen
- desweiteren bekommen die Kameraden, die an den Brandsicherheitswachen teilnehmen, keine Aufwandsentschädigung, obwohl die ihnen zusteht, findet sich hier keine Lösung, sind wir gezwungen diese Übernahme abzulehnen

- Veranstaltungen des letzten Jahres:
- Weihnachtsbaumverbrennung
- Absicherung des Tulpensonntagsumzug
- Maifeuer mit dem Förderverein
- 130 Jahrfeier in Vielbaum, Dank gilt Frau Speck für die gute Leitung durch das Programm
- Projekttage zur Nachwuchsgewinnung an der Schule und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Feuerwehrgelände

- Beschaffung für unsere Feuerwehr: Einsatzbekleidung, Geräte und Armaturen. Leider klappt es mit diversen Reparaturen nicht, z.B. Auswechseln der Kunststofffenster für die Tore, Renovierung der Dachrinnen, Fußböden aller Räume und viele kleine weitere Dinge. Desweiteren ist die nicht richtig funktionierende Heizungsanlage zu erwähnen

- ein weiteres Sorgenkind ist unser Vorausrüstwagen, der bis Ende April durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden soll.

- Den Herrentag verbrachten wir mit unseren Familien mit einer Fahrradtour nach Beuster und anschließend haben wir gegrillt. Desweiteren fuhren wir im September nach Kiel zu einer Dampferfahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Im Anschluss fuhren wir mit dem Bus weiter nach Bad Segeberg zu den Karl May Festspielen. Auch ist unsere tolle Weihnachtsfeier nicht zu vergessen. An diesen Tagen war der Grundschutz durch die Feuerwehren Krüden und Osterburg gesichert.  Für diese Veranstaltungen gilt mein persönlicher Dank und im Namen aller Kameraden ganz herzlich beim Förderverein.

- Weitere Danksagungen gehen an: alle Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft bei Ausbildung, Einsätzen und anderen Aktivitäten; den Arbeitgebern, für die Freistellung der Einsatzkräfte; der Verwaltung, insbesondere Frau Freimann für die gute Zusammenarbeit; den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarten Tobias Peuker, Sandra Griguhn, Ires Godehardt und Ulrike Rieger; allen Führungskräften und natürlich meinem Stellvertreter Ralf Näbsch; den Regionalbereichsbeamten Verena Schneider und Günter Fiukowsky; dem Rettungsdienst; den Notärzten, den Seelsorgern für die gute Zusammenarbeit. Besonderer Dank geht an meine Lebensgefährtin und allen die mich sonst unterstützen.

Bericht der Jugendfeuerwehr:

- Teilnahme an Veranstaltungen: Stadtrally, Orimarsch und Verbandsgemeinde Orimarsch, Waldbadfest

- Ich möchte meinen persönlichen Dank an meine Lebensgefährtin richten, die oft zu Hause alleine sitzen musste, währenddessen ich in der Feuerwehr Vor- und Nachbereitungen zu erledigen hatte. Desweiteren bedanke ich mich bei Ivonne Bernau-Horak, Nadine Näbsch, Janett Thiemig und unserem Wehrleiter Enrico Schmidt - alle sorgten beim Berufsfeuerwehrtag für das leibliche Wohl der Jugendlichen. Auch gilt mein Dank an Familie Holländer-Eichler, die Ihren Keller für den Berufsfeuerwehrtag zur Verfügung stellten, und allen die mich auch beim Jugendfeuerwehrdienst unterstützt haben. Zum Schluß geht auch noch ein Dankeschön an den Förderverein, der Jahr für Jahr finanziell zur Seite steht.

Bericht der Kinderfeuerwehr:

- am Jahresende zählten wir 10 Mitglieder, davon 4 Mädchen.

- Ereignisse: Crosslauf in Jarchau, Nachtwanderung in Osterburg, Übernachtung zum Berufsfeuerwehrtag mit unserer Jugend und der Kinder- und Jugendfeuerwehr Sandau (inklusive Halloweenparty), Sportfest in Kamern (Belegung 1. Platz), Weihnachtsfeier

- Planungen für das Jahr 2015: Besuch Kinderfeuerwehr Sandau, Kreisveranstaltungen wie z.B. Sportfest und Crosslauf in Jarchau.

- Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserem Förderverein, der uns die Weihnachtsfeier und viele kleine Dinge zwischendurch ermöglicht hat. Ein Dankeschön geht auch die Wehrleitung für die Bereitstellung von Fahrzeugen

Bericht des Spielmannzug:

- Der Spielmannzug besteht aus 17 Mitgliedern

- Teilnahme an Veranstaltungen: Geburtstag und Silberhochzeit eines Mitgliedes, Umzug zum Maifeuer in Schönberg und Seehausen, Eröffnung Feuerwehrwettkämpfe in Havelberg, Zapfenstreich in Stendal, Weihnachtsfeier

- Mit den Einnahmen der Auftritte und mit Hilfe des Fördervereins konnte diverse Materialen zum Werterhalt beschafft werden. Hierfür geht ein Dank an den Förderverein und den Mitgliedern für ihren Einsatz.

Beförderungen

 

Feuerwehrmann/-frau

Tobias Bajohr, Anna-Sophie Grahlmann

Oberfeuerwehrmann

Patrick Lühr

Löschmeister

Patrick Olke

Oberlöschmeister

Heiko Schunke

Brandmeister

Nico Horak, Stefan Nüß

Oberbrandmeister

Denny Rieger

Hauptbrandmeister

Ralf Näbsch, Enrico Schmidt

Ehrungen

 

10 Dienstjahre

Patrick Lühr, Max Quade

20 Dienstjahre

Nico Horak, Sven Rieger

30 Dienstjahre

Enrico Schmidt, Kurt Wohlfahrt

40 Dienstjahre

Bodo Kummert
mit Übergang in die Alters- und Ehrenabteilung

Dankeschön für die gute Verpflegung während der Einsätze und Dienstabende

Ivonne Bernau-Horak, Nadine Näbsch, Susanne Schmidt, Janette Thiemig

EBJHV2016 EBJHV2016a
EBJHV2016b EBJHV2016c
EBJHV2016d EBJHV2016e
KDJHV2016